Zum Inhalt springen

Hausmann-
stätten

NEOS - die treibende Kraft

Unser Team

NEOS in Hausmannstätten

Hausmannstätten ist eine ruhige und grüne Gemeinde im Süden von Graz und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei jungen Familien. Die Nähe zu Graz und die ausgezeichnete Wohnqualität machen die Gemeinde besonders attraktiv. 

Hermann Fuchs ist 2020 erstmals für NEOS in den Gemeinderat gewählt worden. Seine Initiativen erstrecken sich von der Gestaltung des Ortsbildes bis zum Ausbau der  Kinderbetreuungsangebote. 

Durch seine Initiative für einen Sommerkindergarten ist es in Hausmannstätten gelungen, Familie und Beruf leichter unter einen Hut zu bringen. 

Das Team NEOS Hausmannstätten setzt sich aktiv für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein und hat stets ein offenes Ohr für Anregungen.

UNSERE FORDERUNGEN

Durch Initiativen von NEOS-Hausmannstätten wurde die Betreuungssituation in den letzten Jahren stark verbessert. Wir fordern einen weiteren Ausbau der Kinderbetreuung, um Familien alle Möglichkeiten zu bieten, Familie und Beruf zu vereinen. 

In den letzten Jahren wurden in Hausmannstätten viele Kilometer Straßen gebaut. Leider fehlt es im Ort jedoch an Radwegen, die es ermöglichen, dass Berufstätige und Familien sicher mit dem Rad durch den Ort fahren können. Des Weiteren gibt es nach wie vor viele gefährliche Stellen ohne die nötigen Gehwege und Zebrastreifen. 

Wir fordern den Ausbau der (digitalen) Bürgerbeteiligung. Wichtige Entscheidungen in der Gemeinde, wie etwa der Abriss des neu errichteten Pump Tracks, müssen von der Gemeinde proaktiv und transparent kommuniziert werden.

DAMIT UNSERE BESTEN JAHRE NOCH VOR UNS LIEGEN 

Alle zentralen Forderungen für die Steiermark auf einen Blick!

Unsere Themen
Titel (1)-1080x623

Sommerkindergarten verbessert

13.12.2022 | Hermann Fuchs | 1 Minute

Kinderbetreuung in Hausmannstätten verbessert – trotz Elementarpädagogik-Misere in der Steiermark!

Mehr lesen

Beteiligung

13.12.2022 | Hermann Fuchs | 1 Minute

Der Ruf nach Bürger_innenbeteiligung wird nicht nur bei großen politischen Entscheidungen auf europäischer oder nationaler Ebene immer häufiger laut. Auch auf der Gemeindeebene ist Beteiligung in weiten Teilen der Bevölkerung durchaus erwünscht. Ich sage: Weg mit der Intransparenz und rein ins neue Zeitalter der Mitbestimmung unserer Hausmannstättner_innen!

Mehr lesen

Familie und Beruf

13.12.2022 | Stefan Mesicek | 2 Minuten

Wir schreiben das Jahr 2020. In vielen Science-Fiction Filmen des letzten Jahrhunderts hatte man schon konkrete Vorstellungen davon, wie wir heute leben würden. Manches hat sich bewahrheitet, so gibt es bemannte Raumstationen, mit 3D-Druckern können wir praktisch jeden Gegenstand ausdrucken und wir alle haben kleine Minicomputer (Smartphones) in der Hosentasche, die alles können. Fast schon kurios, wenn man daran denkt, dass hingegen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nach wie vor sehr schwierig zu bewerkstelligen oder teilweise gar nicht möglich ist und die Hauptlast der Betreuung noch immer bei den Frauen liegt. Und das, während wir Roboter auf den Mars schicken!

Mehr lesen

Transparenz

13.12.2022 | Stefan Mesicek | 2 Minuten

Die Gemeindepolitik ist schon etwas Besonderes. Schließlich findet sie vor der eigenen Haustüre statt. Das politische Gremium tagt im eigenen Ort, man trifft den Bürgermeister beim Einkaufen und wohnt vielleicht mit Gemeinderät_innen Tür an Tür. Politische Entscheidungen betreffen das direkte Lebensumfeld. Trotzdem ist die Gemeindepolitik für viele so weit weg wie keine andere Art der Politik. 

Mehr lesen

Community Nurse

13.12.2022 | Hermann Fuchs | 1 Minute

Gesundheit fängt in der Gemeinde an! Aber dass die Pflege ebenso unter die Zuständigkeiten der Gemeinde fällt, wissen nur wenige Bürger_innen. Gerade die Coronazeit hat gezeigt, dass der Bedarf an qualifiziertem Personal, vor allem in der Pflege, hoch ist und sich die Engpässe in diesem Bereich zunehmend offenbart haben. Es gilt im gemeindenahen Bereich Modelle zu entwickeln, die die Unabhängigkeit einer Gemeinde in Pflegefragen stärken. Im internationalen Vergleich hat sich bereits seit vielen Jahren ein Modell besonders durchgesetzt: Die Gemeindeschwester (community nurse). 

Mehr lesen
55d847b4-432b-4017-bb61-3f32999093a2-768x432
MH3 Informationsangebot Header-621x349
HS3 FamilieundBeruf Header-649x365
MH9 Transparenz-649x365
HS2 Community Nurse-649x365