NEOS in Hart bei Graz
Hart bei Graz gehört zu den am stärksten wachsenden Gemeinden in der Steiermark. Die daraus resultierenden Herausforderungen in den Bereichen Verkehr, Infrastruktur und Kinderbetreuung erfordern vorausschauende Planung und nachhaltige Lösungen. In den kommenden fünf Jahren wird zudem eine neue Volksschule errichtet, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.
In den vergangenen zehn Jahren konnten durch das Engagement der NEOS zahlreiche Verbesserungen umgesetzt werden. So wurde die Restmüllabholung von einem sechs- auf einen vierwöchigen Rhythmus verkürzt, eine Konsolidierungsüberwachung eingeführt und mit dem Bürgerbudget mehr Mitbestimmung für die Bevölkerung geschaffen. Die Verwaltung wurde mit der neuen Software K5 modernisiert, und durch die Einigung zur NHL konnten wichtige Weichen für die Gemeinde gestellt werden. Das alte Gemeindeamt wurde in die „Villa Kunterbunt“ umgebaut, eine Community Health Nurse etabliert und die Janischwiese angekauft. Zudem wurde eine verstärkte Zusammenarbeit im Gemeinderat vereinbart, und mit der Wahlmesse wurde ein neues Format zur politischen Partizipation geschaffen.
UNSERE FORDERUNGEN
Mit dem Bau soll nicht nur nach den aktuell besten Vorgaben eine Volksschule errichtet werden, sondern auch ein Zusatznutzen für die Harter entstehen:
- Bibliothek
- Zwei Turnsäle für externe Vereine
- Musikschule / Theaterschule
Auf Basis der aktuellen Verkehrsstudie von VerkehrPlus ist eine Reduktion des Verkehrs auf der Pachern Hauptstraße von 11.000 auf 2.500 Fahrten möglich.
- Infrastrukturerweiterungen
- Lehrlingsförderungen
Die Starkregenereignisse in den letzten Jahren haben immer wieder zu Überschwemmungen geführt. Auf Basis der Hangwasserkarte müssen Retentionsbecken geschaffen werden, um das Oberflächenwasser kontrollieren zu können.
Eine konsequente Vereinsförderung belebt die Ortsgemeinschaft (z.B. Dorfolympiade), sodass alte Gräben geschlossen werden können.