
NEOS präsentieren Reformplan für das steirische Gesundheitssystem
NEOS präsentieren einen umfassenden Reformplan für das steirische Gesundheitssystem.
NEOS präsentieren einen umfassenden Reformplan für das steirische Gesundheitssystem.
In der letzten Landtagssitzung dieser Legislaturperiode hat die Landesregierung gegen einen NEOS-Antrag – und somit gegen Entbürokratisierung – gestimmt.
Bürokratieabbau, Digitalisierung und niedrigere Steuern für eine echte Entlastung unserer Bürger:innen und Betriebe: NEOS-Landessprecher Niko Swatek und der Unternehmer und UNOS-Chef Christian Kovac haben am 29. Oktober einen umfassenden Aufschwung-Plan vorgestellt.
Die steirische Politik hat Reformbedarf: Schluss mit Postenschacher, Steuergeldverschwendung und dubiosen Hinterzimmerdeals. Wir NEOS fordern eine verantwortungsvolle und transparente Politik im Sinne der Bürger:innen.
Am 25. Oktober fand der Equal Pay Day in der Steiermark statt. Frauen in der Steiermark arbeiten für das gleiche Jahresgehalt also statistisch gesehen 68 Tage mehr als Männer.
Jetzt geht’s richtig los! Heute haben wir mit voller Energie den steirischen Landtagswahlkampf eröffnet.
Spitzenkandidat Niko Swatek im Interview mit der Kronen Zeitung:
Die Steiermark hinkt im Bereich der Kinderbetreuung hinterher. Eine EcoAustria-Studie zeigt, dass der dringend notwendige Ausbau von Krippen und Kindergärten Familien entlasten und uns zu einem wirtschaftlichen Aufschwung verhelfen würde.
NEOS Steiermark Sommerkampagne 2024
Bezirksrat Karl Krachler (Geidorf) zieht positive Halbzeitbilanz
Die NEOS fordern mehr Transparenz und Kontrolle in der Landeshauptstadt Graz. Vorsitzender des Kontrollausschusses der Stadt Graz und NEOS-Gemeinderat Philipp Pointner setzt sich für eine Überwachung der Wahlkampfkosten und die Unabhängigkeit des Stadtrechnungshofes ein.
Die Rösselmühle prägt seit Jahrzehnten das Stadtbild im Grazer Bezirk Gries – nun wird sie abgerissen. Gemeinderätin Sabine Reininghaus setzt sich für eine Aufwertung des gesamten Areals ein.