Mehr Transparenz, Jugendbeteiligung und Bürgernähe
Markt Hartmannsdorf, eine Marktgemeinde mit etwa 3.000 Einwohner:innen im Rittscheintal im Bezirk Weiz, ist dank zahlreicher touristischer Angebote ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel.
Seit 2020 ist NEOS im Gemeinderat vertreten – mittlerweile zu dritt setzt sich das NEOS-Musketier-Team für mehr Transparenz, Kontrolle, Jugend-Themen und Bürger:innenanliegen ein.
Als Europagemeinderat informiert regelmäßig Christian Reinstadler die Markt Hartmannsdorfer:innen über EU-Angebote, etwa durch eine organisierte Bildungsreise nach Brüssel.
Mit Aktionen wie Wasserbällen und Eis im Sommer vor dem Schwimmbad, pinken Ostereiern zu Ostern oder Kipferln und Infos zu Öffi-Förderungen zum Schulschluss bringt sich das NEOS-Gemeindeteam aktiv im Ort ein.
UNSERE FORDERUNGEN
Natürlich haben wir in Markt Hartmannsdorf einige Freizeitmöglichkeiten beim Schwimmbad, aber dennoch braucht es außerhalb von sportlichen Aktivitäten auch einfach einen Platz für den sozialen Austausch.
Wir fordern einen geeigneten Outdoor-Fitnesspark am Obstlehrpfad als Treffpunkt und Platz zum Austoben für die Jugend in Markt Hartmannsdorf!
Während im Ortskern von Markt Hartmannsdorf Tausende von Euro für Zäune, Mauern und Blumen ausgegeben werden, gleicht die Westeinfahrt der Katastralgemeinde Pöllau eher einem Gewerbezentrum als einem belebten Ort.
Wir fordern die Errichtung eines einladenden Dorfplatzes in Pöllau gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr!
Das von der Gemeindeführung versprochene flächendeckende Verkehrskonzept lässt seit Jahren auf sich warten. Inzwischen nimmt der Schwerverkehr mitten durch den Ort stetig zu, und fehlende Schutzwege führen zu höheren Geschwindigkeiten.
Daher fordern wir im ersten Schritt ein Tempolimit von 30 km/h für Lkw über 3,5 t auf der Landesstraße von Pöllau durch Markt Hartmannsdorf bis Oed innerhalb des Ortsgebiets. Zudem fordern wir die Erstellung eines umfassenden Verkehrskonzepts!