✉️  Bleib informiert — jetzt Steiermark-Newsletter abonnieren.

Zum Inhalt springen

NEOS präsentieren Reformplan für das steirische Gesundheitssystem

NEOS präsentieren einen umfassenden Reformplan für das steirische Gesundheitssystem.

„Unser Gesundheitssystem krankt an vielen Ecken und Enden. Es braucht jetzt mutige Reformen, um die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig zu gestalten“, ist NEOS-Chef Niko Swatek sicher.   

Unser Gesundheitswesen braucht ein starkes Kassensystem, das ohne Vitamin B und Kreditkarte funktioniert. Eine Kassenstelle muss endlich wieder etwas werden, wofür Ärzt:innen Schlange stehen! Dafür braucht es einen Gesamtvertrag, der eine faire Abgeltung und flexible Arbeitsweisen für Kassenärzt:innen ermöglicht - und bei dem endlich wieder Zeit für die Patient:innen bleibt!  Außerdem fordern wir NEOS, dass das Land Steiermark Wahlarztkosten übernimmt, wenn es keine Kassenärzt:innen in der Region gibt – so können wir den Patient:innen eine bezahlbare Gesundheitsversorgung ermöglichen und einen Ansturm auf die Spitäler vermeiden - für die ohnehin das Land zahlen muss.

Reformkur für unsere Spitäler 

Unsere Spitäler brauchen eine grundlegende Reformkur, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. NEOS setzt auf mehr Personal durch gezielte Maßnahmen wie einen Vollzeitbonus für Ärzt:innen und Pflegekräfte sowie den Ausbau der Kinderbetreuung an KAGes-Standorten. „Damit Ausfälle besser ausgeglichen werden und das Personal an freien Tagen nicht ständig einspringen muss, braucht es ein verstärktes Springerteam“, findet Swatek. Ergänzt wird diese Reform durch flächendeckende Gesundheitszentren, die auch abseits der Großstädte angemessene Versorgung gewährleisten. In Regionen ohne Krankenhäuser sollen rund um die Uhr Akutmediziner:innen  als erste Anlaufstelle dienen, um im Notfall sofortige Hilfe zu leisten und die Patient:innen an die richtige Stelle weiterleiten zu können.

Prävention stärken und Bürokratie abbauen 

Für eine gesunde Zukunft legen NEOS besonderen Wert auf Prävention und Gesundheitskompetenz. “In meiner Arbeit auf der psychiatrischen Rehaklinik begegnen mir laufend Menschen, die Symptome über viele Jahre ignorieren – bis es dann zu einem kompletten Zusammenbruch kommt. Hier braucht es noch viel Aufklärung und niederschwellige Angebote, damit Erkrankungen möglichst frühzeitig abgefangen werden”, ist sich Listenzweite Bettina Schoeller sicher. Präventives Verhalten soll belohnt werden, beispielsweise durch Boni für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen.  Auch die Entbürokratisierung ist ein zentraler Punkt: Überflüssige Dokumentationspflichten und bürokratische Hürden rauben dem Fachpersonal kostbare Zeit, die wiederum für die Arbeit am Menschen fehlt. Das ist eine Verschwendung fachlicher Ressourcen- hier muss man schleunigst gegensteuern!  

Niko Swatek ist überzeugt: “Das Gesundheitssystem steht vor der Landtagswahl vor entscheidenden Weichenstellungen: In der nächsten Regierungsperiode müssen viele mutige Reformen angegangen werden. NEOS ist die treibende Kraft, um die steirische Gesundheitsversorgung zukunftsfit zu machen.” 

Echte Reformen im Gesundheitsbereich gibt es nur mit NEOS – daher am 24. November NEOS mit deiner Stimme unterstützen. 

Weitere interessante Artikel

website-1050x590
07.08.2025

Keine Erhöhung für Kammerfunktionär:innen

Während Betriebe sparen müssen, steigen die Gagen in der Wirtschaftskammer Steiermark. Wir fordern: Nulllohnrunde 2026 für die Funktionärsspitze.

Mehr dazu
SOMMERGESPRÄCHE (1)-1262x710
07.08.2025

Sommergespräch: Niko über Kinderbetreuung

Niko Swatek spricht zur Kinderbetreuungskrise, dem Versagen der Landesregierung und warum wir NEOS für echte Lösungen und faire Chancen kämpfen.

Mehr dazu
BLOG (1)-1425x801
06.08.2025

Ruine Gösting: Zu teuer 
für Graz!

Zwischen Denkmal und Defizit: Warum Graz sich die Ruine Gösting aktuell nicht leisten kann  

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!