
Wir retten, was uns zusammenhält
Sozialland. Kulturland. Bildungsland. Die Steiermark darf nicht kaputtgespart werden und schon gar nicht dort, wo Menschlichkeit, Zusammenhalt und Zukunft entstehen.
Drei Jahre sind seit der letzten Wahl des Landesteams vergangen. Es ist viel passiert: als frische Oppositionskraft im Landtag ist es uns gelungen, den Staub in der Landstube gehörig aufzuwirbeln. Ob in der Elementarpädagogik oder im Gesundheitswesen: NEOS hat die Regierung nicht aus der Verantwortung schlüpfen lassen.
Werde Teil des Landesteams, die Steiermark braucht dich jetzt.
Die Herausforderungen in den kommenden Monaten werden nicht weniger werden: die Inflation, die hohen Energiekosten und ein in sich zusammenbrechender Bildungsbereich werden die Regierenden weiter vor sich hertreiben.
Umso wichtiger ist es, dass es mit uns eine fortschrittliche und gerechte Alternative gibt.
Mit dir gemeinsam wollen wir uns auf der kommenden steirischen Landesmitgliederversammlung für die Zukunft bereit machen.
Du möchtest für das Landesteam kandidieren?
Diese Positionen stehen zur Wahl:
Die Aufgaben und Zuständigkeiten des Landesteams bzw. der Landesteam-Mitglieder findest du hier.
Folgende Schritte sind dafür notwendig: Neben einer aktiven Mitgliedschaft bei NEOS als Voraussetzung müssen folgende Unterlagen und Informationen bis spätestens 27.10.2023 (23:59 Uhr) an die Adresse steiermark@neos.eu übermittelt werden:
Zögere bei Fragen nicht und kontaktiere steiermark@neos.eu !
Wir retten, was uns zusammenhält
Sozialland. Kulturland. Bildungsland. Die Steiermark darf nicht kaputtgespart werden und schon gar nicht dort, wo Menschlichkeit, Zusammenhalt und Zukunft entstehen.
Liezen: "Plan B" bringt Unsicherheit!
Viel versprochen, wenig gehalten: Nach dem Aus für das Leitspital steht die Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen vor dem nächsten Rückschritt.
“Euer Geld für unsre Leut” - FPÖ färbt Top-Jobs blau
In der Steiermark werden Top-Jobs von Blau-Schwarz immer noch nach Parteifarbe statt nach Qualifikation vergeben – NEOS fordern ein Objektivierungsgesetz, das den Namen auch verdient.