CHATGPT im steirischen Landtag

NEOS-Klubobmann Swatek hielt in der Februar-Sitzung des Steirischen Landtages eine Rede, die von der künstlichen Intelligenz “ChatGPT” verfasst wurde. Seine Rede war österreichweit die erste Rede, die von einer künstlichen Intelligenz verfasst wurde.

Aktion soll Aufmerksam machen  

Künstliche Intelligenz wird unsere Lebenswelt verändern. Doch wir sind weder als Politik noch als Gesellschaft darauf vorbereitet. Die technologische Revolution ist längst da, jeder kann künstliche Intelligenz zu Hause nutzen. Doch nach wie vor fehlt es an klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen für künstliche Intelligenz.

Betroffen werden wir alle sein

Das Praxisbeispiel im Steirischen Landtag zeigt, wie wichtig es ist, sich mit dem technologischen Fortschritt auseinanderzusetzen. Besonders unsere Kinder müssen wir auf diese Herausforderungen von heute und von morgen vorbereiten. Gerade mit Blick auf das, was künstliche Intelligenz kann bzw. nicht kann, werden Kompetenzen wie kritisches Denken, Emotionen, Kreativität und das Zwischenmenschliche gefragter sein denn je.

Bildungssystem in Bedrängnis

Obwohl künstliche Intelligenz schon lange nicht mehr zur “Science-Fiction” zählt, setzen wir in unseren Schulen noch immer auf die Methoden des letzten Jahrhunderts. Deshalb muss der digitale Wandel gerade in unseren Schulen endlich als Chance begriffen werden. An einer Schulreform führt deswegen kein Weg mehr vorbei! Und genau da wollen wir als NEOS hin: Zu einem Bildungssystem, das unsere Kinder bestmöglich auf die Herausforderungen von heute und morgen vorbereitet.

“Die Aktion soll Gesellschaft und Politik wachrütteln und den technologischen Fortschritt veranschaulichen!”- NEOS-Klubobmann Niko Swatek

Hier kannst du die Rede nachschauen!

poster

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Website Header-5-1600x899
01.03.2023NEOS TEAM1 Minute

Rechnungshof bestätigt Verdacht: Schwerste Missstände in der Umweltabteilung

Die von uns NEOS initiierten Rechnungshofprüfung der steirischen Umweltabteilung bringt schwerste Missstände ans Tageslicht. Sobald sich die Vorwürfe aus dem Rohbericht bestätigen ist Umweltlandesrätin Ursula Lackner rücktrittsreif.

Rechnungshof bestätigt Verdacht: Schwerste Missstände in der Umweltabteilung
Website Header-4-1600x899
27.02.2023NEOS TEAM3 Minuten

Der Energie Steiermark-Deal darf nicht zum Millionengrab werden

Mit der Energieversorgung der Steirerinnen und Steirer spekuliert man nicht. Deshalb erfordert die volle Verstaatlichung volle Transparenz. Doch die Landesregierung hält nichts davon!

Der Energie Steiermark-Deal darf nicht zum Millionengrab werden
Website Header-3-1600x899
23.02.2023NEOS TEAM1 Minute

Totalversagen der Landesregierung in puncto Transparenz!

Für uns NEOS ist klar, dass sich alle Steirerinnen und Steirer bürgernahe Heimatgemeinden verdient haben. Doch die Landesregierung ignoriert konsequent diesen Wunsch nach mehr Beteiligung und Nachvollziehbarkeit!

Totalversagen der Landesregierung in puncto Transparenz!

Melde dich für unseren Newsletter an!