
Mehr Infos
NEOS-Klubobmann Swatek hielt in der Februar-Sitzung des Steirischen Landtages eine Rede, die von der künstlichen Intelligenz “ChatGPT” verfasst wurde. Seine Rede war österreichweit die erste Rede, die von einer künstlichen Intelligenz verfasst wurde.
Künstliche Intelligenz wird unsere Lebenswelt verändern. Doch wir sind weder als Politik noch als Gesellschaft darauf vorbereitet. Die technologische Revolution ist längst da, jeder kann künstliche Intelligenz zu Hause nutzen. Doch nach wie vor fehlt es an klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen für künstliche Intelligenz.
Das Praxisbeispiel im Steirischen Landtag zeigt, wie wichtig es ist, sich mit dem technologischen Fortschritt auseinanderzusetzen. Besonders unsere Kinder müssen wir auf diese Herausforderungen von heute und von morgen vorbereiten. Gerade mit Blick auf das, was künstliche Intelligenz kann bzw. nicht kann, werden Kompetenzen wie kritisches Denken, Emotionen, Kreativität und das Zwischenmenschliche gefragter sein denn je.
Obwohl künstliche Intelligenz schon lange nicht mehr zur “Science-Fiction” zählt, setzen wir in unseren Schulen noch immer auf die Methoden des letzten Jahrhunderts. Deshalb muss der digitale Wandel gerade in unseren Schulen endlich als Chance begriffen werden. An einer Schulreform führt deswegen kein Weg mehr vorbei! Und genau da wollen wir als NEOS hin: Zu einem Bildungssystem, das unsere Kinder bestmöglich auf die Herausforderungen von heute und morgen vorbereitet.
“Die Aktion soll Gesellschaft und Politik wachrütteln und den technologischen Fortschritt veranschaulichen!”- NEOS-Klubobmann Niko Swatek
“Euer Geld für unsre Leut” - FPÖ färbt Top-Jobs blau
In der Steiermark werden Top-Jobs von Blau-Schwarz immer noch nach Parteifarbe statt nach Qualifikation vergeben – NEOS fordern ein Objektivierungsgesetz, das den Namen auch verdient.
NEOS Steiermark freuen sich über regen Zuwachs
Am 22. Mai 2025 stieg in der steirischen NEOSphäre – der pinken Zentrale in Graz – ein erfreuliches Event: Wir durften rund 35 neue Mitglieder begrüßen, die genug vom politischen Stillstand haben und zwischen Jänner 2024 und Mai 2025 Teil unserer Bewegung wurden.
Soundportal im Gespräch mit Niko Swatek
Niko Swatek im Interview mit Radio Soundportal.