✉️  Bleib informiert — jetzt Steiermark-Newsletter abonnieren.

Zum Inhalt springen

Flächendeckende Schwimmkurs-Offensive Jetzt!

Jedes sechste Kind in Österreich kann nicht schwimmen – das ist nicht nur besorgniserregend, sondern lebensgefährlich. Während andere Bundesländer längst handeln, schaut die steirische blau-schwarze Landesregierung weiter zu. Wir fordern Maßnahmen, um unsere Kinder sofort zu schützen.

Steiermark schwimmt in Untätigkeit 

Über 230.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind Nichtschwimmer:innen oder sehr unsicher im Wasser unterwegs. In den letzten drei Jahren sind 18 Kinder ertrunken. Hunderte weitere mussten nach Badeunfällen medizinisch behandelt werden – teils sogar auf der Intensivstation. Viele dieser Unfälle wären durch rechtzeitigen Schwimmunterricht vermeidbar gewesen. Während Niederösterreich und das Burgenland bereits kostenlose Schwimmkurse für Kinder anbieten, passiert in der Steiermark nichts. Und das, obwohl Ertrinken eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern ist. „Jeder verlorene Tag erhöht das Risiko für unsere Kinder. Wir brauchen jetzt eine flächendeckende Schwimmkurs-Offensive, keine Sonntagsrede!“, fordert Niko Swatek.

Ungleichheit verschärft das Problem

Laut der aktuellen Schwimmstudie 2025 des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verschlechtert sich die Schwimmfähigkeit bei Kindern sogar weiter – vor allem bei den 10- bis 14-Jährigen. Kinder aus Haushalten mit weniger Geld sind besonders betroffen. Die Landesregierung schafft es nicht, diese Lücke im Schulsystem zu schließen. Nur 17 Prozent der Kinder erlernen laut Elternangaben das Schwimmen im Schulsport. „Immer mehr Schwimmbäder in der Steiermark schließen. Das beschränkte Angebot in Schulen reicht bei weitem nicht aus. Deshalb lernen viele Kinder nicht mehr schwimmen - das ist gefährlich. Landesrat Hermann und Landesrat Kornhäusl müssen ein flächendeckendes Angebot bieten!”, appelliert Swatek an die Landesregierung.

Kostenlose Schwimmkurse 

NEOS fordern im Landtag: Ab dem Kindergartenjahr 2025/26 sollen in der gesamten Steiermark kostenlose Schwimmkurse im Kindergarten und in der Volksschule angeboten werden – unabhängig vom Geldbörsl der Eltern. Das Ziel: Jedes Kind soll spätestens mit sieben Jahren sicher schwimmen können. Zusätzlich sollen gezielte Kurse für 10- bis 14-Jährige eingerichtet werden, um die bestehenden Defizite rasch zu beheben. Es ist jetzt an der Zeit für eine Schwimmkurs-Offensive, denn das Leben unserer Kinder darf nicht von politischen Versäumnissen gefährdet werden.

Weitere interessante Artikel

Erneut Schlusslicht bei Kinderbildung. (1)-1626x914
28.08.2025

Steiermark bleibt doppeltes Bildungsschlusslicht

Die Steiermark ist beim Ausbau von Krippen und Kindergärten österreichweit Schlusslicht – zu wenig Plätze, schlechte Öffnungszeiten und fehlende Investitionen lassen Kinder und Eltern im Stich.

Mehr dazu
website-1050x590
07.08.2025

Keine Erhöhung für Kammerfunktionär:innen

Während Betriebe sparen müssen, steigen die Gagen in der Wirtschaftskammer Steiermark. Wir fordern: Nulllohnrunde 2026 für die Funktionärsspitze.

Mehr dazu
SOMMERGESPRÄCHE (1)-1262x710
07.08.2025

Sommergespräch: Niko über Kinderbetreuung

Niko Swatek spricht zur Kinderbetreuungskrise, dem Versagen der Landesregierung und warum wir NEOS für echte Lösungen und faire Chancen kämpfen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!