Zum Inhalt springen

Bettina Schoeller bringt pinke Expertise in den Landtag

Am Dienstag nahm Bettina Schoeller ihre Arbeit als Landtagsabgeordnete im steirischen Landtag auf.

Vom Alltag in die Politik

Die erste reguläre Landtagssitzung war ein besonderer Moment für Bettina Schoeller, unsere neue Abgeordnete. Sie bringt als ehemalige Leiterin eines großen steirischen Trägers für Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie als Psychologin umfassende Erfahrung in der Elementarpädagogik und im Gesundheitsbereich mit. Durch diese langjährige Expertise ist sie bestens gerüstet, um den Regierenden genau auf die Finger zu schauen. Gleichzeitig wird sie Lösungen für die zentralen Herausforderungen in diesen Bereichen einbringen. Als Quereinsteigerin bringt Bettina nicht nur Fachwissen, sondern auch jede Menge Herzblut in die Politik – und sorgt für mehr pinke Power im Landtag!

Eine Frau, die bewegt

Als Mutter und klinische Psychologin kennt Bettina die Bedürfnisse von Familien und Kindern aus erster Hand. Ihre berufliche Erfahrung und ihr Engagement machen sie zur perfekten Stimme für echte Veränderung in der Politik. Bettinas Werdegang zeigt, dass es genau solche Menschen braucht, um etwas zu bewegen – Menschen, die ihre Erfahrung und Leidenschaft für die Gemeinschaft einbringen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

grüne Landschaft
24.03.2025NEOS Team1 Minute

Rekordergebnis bei den Gemeinderatswahlen

Bei den Gemeinderatswahlen in der Steiermark haben wir Geschichte geschrieben und unser bisher bestes Ergebnis erzielt.

Mehr dazu
Titel (6)-1748x984
19.03.2025NEOS Team1 Minute

Musikschulen brauchen endlich Klarheit und Planungssicherheit!

Seit Jahren kämpfen die steirischen Musikschulen mit finanziellen Unsicherheiten und fehlender Unterstützung durch das Land. Bereits vor zwei Jahren hat die ÖVP Reformen versprochen – doch passiert ist nichts. Musikschulen sollten nicht jedes Jahr ums Überleben kämpfen müssen!

Mehr dazu
Design ohne Titel (40)-600x338
26.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS decken auf: Gemeinden in Geldnot!

In jeder vierten Gemeinde kracht es.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!