Zum Inhalt springen

Pölstal

NEOS - Die treibende Kraft

Unser Team

NEOS in Pölstal

Die Gemeinde Pölstal liegt im Bezirk Murtal und zählt rund 2500 Einwohner:innen. Bei der Gemeinderatswahl im Jahr 2020 ist es NEOS gelungen, ein Mandat im Gemeinderat zu erringen. 

Ein großartiges Team unterstützt Robert Reif, der nicht nur Gemeinderat, sondern auch Abgeordneter zum Steirischen Landtag, ist.

Als Obmann des Prüfungsausschusses werden die Gemeindeausgaben genau im Auge behalten, und die NEOS Kernthemen Transparenz und Kontrolle vorangetrieben. 
Mit einer Vielzahl an Anträgen, von besserem Internet in Schulen, über sicherere Schulwege, bis hin zur Errichtung einer Wohnstraße, arbeitet NEOS Pölstal an der laufenden Verbesserung ihrer Gemeinde. 

Robert Reif und sein Team sind in der Gemeinde sehr aktiv und es gibt im Laufe des Jahres viele Möglichkeiten, mit den NEOS in Pölstal bei Aktionen und Veranstaltungen in Kontakt zu treten. 

Fahrverbot mit Ausnahme

  • Heimische Frächtereien dürfen nicht benachteiligt werden. Bei einem herkömmlichen Fahrverbot („ausgenommen Ziel-Quellverkehr“) hat ein Frächter KEINE Zufahrtsberechtigung zu seinem Betriebsgelände.

Kreisverkehr mit Übergangsmöglichkeit „Kreuzstraße“

  • Umkehrmöglichkeit für LKW
  • Verkehrsberuhigung
  • Unfallminimierung

Verkehrsberuhigung Oberzeiring

  • Neugestaltung des Marktplatzes
  • Farbliche „Beruhigungszonen“

Umsetzung Gewerbepark Pölstal

Sanierungs- bzw. Attraktivierungsplan für gemeindeeigene Gebäude und Liegenschaften

  • Volksschule Oberzeiring
    • Praxiszentrum
    • Wohnungen
    • Vereine
    • Kindergarten
  • Sanierung von Wohnungen
    • Starterwohnungen
    • Seniorenwohnungen

Ausbau Geh- und Radwegenetz zwischen den Ortsteilen

Sticker auf Beleuchtung

  • Direkte Meldung bei Beschädigung oder anderen Problemen

Sanierungsmaßnahmen mit Weitblick

  • Nicht „Asphalt raus – Asphalt rein“, sondern Neunutzungskonzepte entwickeln (z. B. Marktplatz Oberzeiring, Florianigasse, Sensenhammerplatz Möderbrugg)
  • Energiegemeinschaft Pölstal (bessere Strompreise für Bürger:innen)
  • Ausbau des Leitungsnetzes
  • Förderung erneuerbarer Energien
  • Energiezentrum Pölstal (EU-Projekt – LEADER)
    • Windkraft
    • Photovoltaik
    • Wasserkraft in unterschiedlichsten Formen
    • Kleinwindkraft
    • Speichermöglichkeiten für Energiegemeinschaften
  • Energieautarke Gemeinde
  • Wald als Lebensraum
  • Ausbau der Aktion „Wildblume“ vom Land Steiermark
    • Wildblumenflächen deutlich vergrößern
  • Repair Café
  • Recyclebare Hundekotsackerl
  • Langfristige Absicherung von Kindergartenplätzen
  • Ausbau von Kindergartenplätzen (erweiterte Öffnungszeiten und zusätzliche Gruppen)
  • Neue Kinderkrippe Pölstal (Standort alte Volksschule?)
  • Langfristiger Plan „Bildungsstandort Pölstal“ – keine überhasteten Schnellschüsse
  • Ausbau der Ganztagsschule (GTS)
  • Neue Musikschule

Bürgerbeteiligung endlich umsetzen

  • Mitsprache bei Projekten, die das öffentliche Leben betreffen
  • Regelmäßige Bürgerversammlungen

Parteiübergreifende Zusammenarbeit auf Augenhöhe

  • Ausschussbesetzungen nicht nur mit Regierungsparteien
  • Regelmäßige Informationen der Gemeinde über aktuelle Geschehnisse

Kindergemeinderat

Vereine in Entscheidungen miteinbeziehen

  • Regelmäßiger Austausch mit Entscheidungsträgern von Vereinen und Organisationen (z. B. Fußball, Sport, Feuerwehr, Landjugend)
  • Vereinsheim Oberzeiring

Jugendbeauftragte:r

  • Schnittstelle zwischen Jugendlichen und Gemeinde
  • Eigenes Budget für Jugendprojekte
  • Unparteiisch

Leader-Projekte umsetzen

Pölstaler Kulturplattform

  • Austausch aller Kulturakteure
  • Gemeinsame Kulturstrategie für:
    • Hanfelden
    • Schneeberger
    • Schaubergwerk Oberzeiring
    • Gedenkstätte Mauthausen
    • Ortsmitte St. Oswald

Gemeinsames „Pölstaler Fest“ (jährlich wechselnder Ortsteil)

Pölstaler Kulturjahr

Baukultur stärken

  • PV-Strategie mit Landwirt:innen gemeinsam entwickeln
  • Katastrophenschutzmaßnahmen (Hochwasser und Lawinen) mit Landwirt:innen gemeinsam erarbeiten
    • Schwämmflächen als Hochwasserschutz
  • Waldlehrpfad
    • Ameisenweg Möderbrugg implementieren
    • Gemeindeeigener Wald
  • Attraktivierung des Kurparks Oberzeiring zu einem „Waldpark“
  • Offizielle Mountainbike-Strecken installieren
  • Unternehmen vor den Vorhang holen
  • Ausbau des Leitungsnetzes
  • Wirtschaftsstandort Pölstal forcieren
    • Grundstücksverkäufe dürfen sich nicht über Jahre ziehen

DAMIT UNSERE BESTEN JAHRE NOCH VOR UNS LIEGEN 

Alle zentralen Forderungen für die Steiermark auf einen Blick!

Unsere Themen
Titel (1)-1080x623

Team

Infrastruktur

21.12.2022 | Athanasia Toursougas-Reif | 3 Minuten

Mehr lesen

Bildung

21.12.2022 | Athanasia Toursougas-Reif | 2 Minuten

Die Gemeinde Pölstal verfügt aktuell über eine Neue Mittelschule, zwei Volksschulen und drei Kindergärten, dennoch ist eine umfangreiche Betreuung unserer Kinder derzeit nicht in ausreichendem Ausmaß gewährleistet . Nach wie vor stehen berufstätige oder alleinerziehende Elternteile in punkto Kinderbetreuung vor enormen Herausforderungen, vor allem dann, wenn Großeltern bei der Betreuung nicht unterstützen (können). 

Mehr lesen

Ortsentwicklung

21.12.2022 | Athanasia Toursougas-Reif | 3 Minuten

Die Marktgemeinde Pölstal existiert seit dem Jahr 2015, dennoch gibt es in der Bevölkerung nach wie vor Vorbehalte, da sie weder auf die Zusammenlegung vorbereitet noch in den Fusionierungsprozess eingebunden wurde. Das Fazit in unserer Gemeinde ist ernüchternd: Die Fusionierung hat wenig bis keine Einsparungen gebracht. Es bestehen nach wie vor unnötige Doppelgleisigkeiten.

Mehr lesen
MH7 Glasfaserstrategie Weiz (1)-649x365
PT1 Bildung-649x365
SR2-zukunftsfit-649x365