Unverständlich ist, warum die Landesregierung und Landesrat Amon erst mit kommendem Herbst Reformen im Bereich der Gehälter angehen wollen. Viele Eltern werden diesen Herbst wieder ohne Krippen oder Kindergartenplatz für ihr Kind dastehen. Amon hätte schon längst alle Hebel in Bewegung setzen müssen, um dem Personalmangel entgegenzuwirken. Bei Gehalt und Wertschätzung darf die Landesregierung nicht länger auf der Bremse stehen und auf den nächsten Herbst vertrösten. Eine Anhebung der Gehälter mit spätestens 1. 1. 2024 ist unerlässlich.
Welchen Stellenwert die Bildung bei der Landesregierung hat, zeigt ein peinliches Versäumnis, das in der kommenden Landtagssitzung am 19. September behoben werden soll: Die Bundesregierung hat eine Novelle des Schulerhaltergesetzes veranlasst. Die Länder müssen diese übernehmen und die meisten haben das auch schon erledigt, denn eigentlich muss dieses mit 1. September in Kraft treten. Landesrat Amon hat dies jedoch für die Steiermark verschlafen und muss das nun nachholen - obwohl der Anwand minimal ist und man fast fünf Monate Zeit hatte ...