Am 23. März
NEOS
wählen!
Ein Raaba-Grambach für alle Generationen!
Politik für Dialog, Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung
Mit der Stimme für die NEOS entscheiden Sie sich für ein modernes, liberales und transparentes Raaba-Grambach, das sich aktiv den Herausforderungen der Zukunft stellt.
Wir verstehen Politik als einen dynamischen Wettstreit von Ideen, bei dem unterschiedliche Perspektiven konstruktiv zusammengeführt werden. Wir streben nach sinnvollen Kompromissen, die eine breite Umsetzung von Lösungen ermöglichen und gleichzeitig die Interessen der gesamten Gemeinde berücksichtigen.
Wir fördern eine politische Kultur, die auf Dialog, Zusammenarbeit und einer nachhaltigen Entwicklung von Raaba-Grambach ausgerichtet ist.
UNSERE FORDERUNGEN
- Wir setzen uns für einen schnellen Ausbau der Radwege ein, insbesondere beim Kindergarten, sowie für die Schaffung eines durchgehenden Radwegs von Grambach nach Raaba, um die gefährliche Lücke mit dem steilen Berganstieg zu schließen, die immer wieder zu riskanten Situationen führt.
- Zudem fordern wir die Einführung einer einheitlichen Tarifzone für das gesamte Gemeindegebiet, da derzeit die Fahrt nach Grambach doppelt so teuer ist wie nach Raaba.
- Die stetige Zunahme des Verkehrs wird sich nach der Fertigstellung der Bahnunterführung weiter intensivieren. Als Lösung setzen wir uns für die umgehende Erstellung eines Konzepts mit Zeitplan der Umsetzung zur Umfahrung der Ortsdurchfahrten ein, um den Verkehr aus den Ortsgebieten zu leiten und die Lebensqualität der Anwohner:innen zu erhöhen.
- Wir setzen uns dafür ein, die aktuelle Situation und die Herausforderungen bei der Umsetzung des Rückhaltebeckens transparent darzulegen sowie online zur Verfügung zu stellen.
- Darüber hinaus fordern wir, die Gutachten zum Rückhaltebecken online zugänglich zu machen, damit alle Bürger:innen, insbesondere die betroffenen Anwohner:innen in der Überschwemmungszone, stets über den aktuellen Stand der Verhandlungen und die Fortschritte bei der Planung und Umsetzung informiert sind.
- Der Aushang des Protokolls der Gemeinderatssitzung auf dem schwarzen Brett ist nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen soll das Protokoll online für alle Bürger:innen zugänglich gemacht werden, sodass jede:r jederzeit die Möglichkeit hat, es einzusehen.
- Zudem fordern wir eine Online-Übertragung der Gemeinderatssitzungen, wie sie bereits in anderen Gemeinden (z. B. Hart bei Graz) erfolgreich praktiziert wird.
- Die Schaffung ausreichender Plätze in der Kinderkrippe und im Kindergarten stellt eine große Herausforderung für unsere Gemeinde dar.
- Eltern benötigen dringend Planungssicherheit für die Betreuung ihrer Kinder.
- Wir fordern daher die Garantie eines Kinderkrippen- und Kindergartenplatzes für jedes Kind, um den Eltern den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.
- Ein ganzjähriges Sportangebot mit einer breiten Auswahl an Sportarten weckt die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung.
- Durch ein abwechslungsreiches Programm fördern wir nicht nur die Freude am Sport, sondern stärken auch die gesundheitliche und soziale Entwicklung der jungen Generation, indem wir ihnen die Möglichkeit bieten, neue Sportarten zu entdecken und ihre Talente zu entfalten.
- Wir setzen uns für ein ganzjähriges Angebot für Senior:innen ein, um den sozialen Kontakt zu verstärken und Vereinsamung vorzubeugen.
- Durch wöchentliche Treffen, bei denen Gesellschaftsspiele angeboten werden und Bewegungseinheiten integriert sind, möchten wir die Lebensqualität der Senior:innen erhöhen und ihre aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben fördern.
- Der Bau der Volksschule erfordert einen erheblichen finanziellen Aufwand. Um sicherzustellen, dass das Projekt im vorgegebenen Budget bleibt, ist eine kontinuierliche und sorgfältige Kostenkontrolle während der gesamten Bauphase zu gewährleisten.
- Eine präzise Planung und Überwachung der Ausgaben könnte entscheidend sein, um unerwartete Kostensteigerungen zu vermeiden.
- Das Ziel sollte darin bestehen, dass nach Abschluss des Projekts keine zusätzlichen finanziellen Mittel genehmigt werden müssen.