Premstätten hat Potenzial!
Premstätten wächst rasant – doch dieses Wachstum darf nicht zulasten unserer Lebensqualität gehen. Mehr Beton, mehr Verkehr und steigende Belastung für die Infrastruktur sind keine Lösung. Statt unkontrolliertem Bau-Wildwuchs braucht es nachhaltige und kreative Planung: Leerstand nutzen, Grünflächen schützen und den Ortskern stärken.
Entscheidungen, die Premstätten betreffen, müssen transparent sein. Bürger:innen haben ein Recht auf Einsicht in Bauprojekte, Gemeinde-Budgets und Infrastrukturplanungen. Wir fordern offene Entscheidungsprozesse, Livestreams von Gemeinderatssitzungen und echte Bürgerbeteiligung.
Gestalten wir Premstätten gemeinsam lebenswert und zukunftsfit!
UNSERE FORDERUNGEN
Premstätten darf nicht unter unkontrolliertem Wachstum leiden. Mehr Neubau bedeutet mehr Beton und mehr Verkehr, weniger Grünflächen und weniger Sicherheit auf den Straßen. Statt ungebremstem Zubau setzen wir auf eine kluge, bürgernahe Raumplanung: Nachverdichtung statt Neubauten, Bekämpfung von Leerstand und den Erhalt unserer Lebensqualität. Für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges und lebenswertes Premstätten!
Premstätten braucht Kultur! Dazu braucht es mehr als nur Beton. Kultur schafft Begegnung, Identität und ein lebendiges Premstätten. Wir setzen auf die Aufwertung des Ortskerns, kreative Nutzung von Leerstand, die Wiederbelebung von Festivals am Schwarzlsee und die Schaffung eines Jugendzentrums. Veranstaltungen, Märkte, Musik, Kunst und neue Treffpunkte für alle Generationen lassen die Gemeinde zusammenwachsen. Für ein buntes, offenes und lebendiges Premstätten!
Premstätten ist nicht nur ein Beton-Dschungel, sondern auch ein undurchsichtiges Behördenlabyrinth. Die Entwicklung der Gemeinde geht uns alle etwas an. Statt Entscheidungen im Hinterzimmer fordern wir mehr Einblick in Bauprojekte, transparente Budgetplanung und das Livestreamen der Gemeinderatssitzungen. Wir Bürger:innen verdienen mehr Einsicht! Für ein transparentes, bürgernahes und verständliches Premstätten!