GRAZ GEHT BESSER
Bist du auch der Meinung, dass in Graz einiges noch sehr viel besser gehen könnte? Dann braucht unsere Stadt genau dich und deine Ideen. Ob jung, alt - zwischendrin - Student_in, Selbstständige_r, Lehrer_in, Arbeiter_in, Krankenpfleger_in, Hundefriseur_in oder Influencer_in. Gestalte deine Stadt für deine Zukunft.
Es braucht eine kritische, innovative Stimme als Gegengewicht zur Fortsetzung des schwarz-blauen Machtzirkels sowie zu den grünen und kommunistischen Stadträt_innen. Dass ein kritischer, innovativer Kurs etwas bewegen kann, zeigt die erfolgreiche Arbeit der pinken Gemeinde- und Bezirksratsarbeit der letzten Jahre. Davon braucht es mehr!
Ab sofort können alle Bürger_innen Graz aktiv mitgestalten. Was es dafür braucht? Ideen und Visionen wie Graz noch besser geht.
Denn am Anfang steht immer die Idee. Eine Idee kann Berge versetzen, Bäche in Flüsse verwandeln und Steine ins Rollen bringen. Und wenn es nach uns NEOS geht, kommen die besten Ideen für ein besseres Graz von den Menschen, die sich tagtäglich in dieser Stadt bewegen und hier leben. Jede Graz-Idee zählt und gemeinsam werden wir unser Graz zukunftsfit und noch l(i)ebenswerter machen.
Die Grazer Ideenkarte
- Ist dir aufgefallen, dass am Weg zur Arbeit oder zum Einkauf ein Zebrastreifen oder eine Ampel fehlt?
- Findest du, dass es in deiner Gegend zu wenig Grün gibt?
- Die Öffi-Haltestelle bei dir ums Eck braucht dringend eine Überdachung?
Die Ideenkarte macht es dir leicht, erste Ideen und Vorschläge einzubringen. Teile was dich bewegt und wie du dein Graz besser machen willst. Im Sommer gibt es die Möglichkeit, in (digitalen) Infotreffen die ausgewählten Ideen zu diskutieren.
In den sogenannten Ideenwerkstätten werden dann die gesammelten Visionen weiterentwickelt. Manche Ideen können direkt umgesetzt werden, für langfristige Ziele und große Projekte werden wir zusammen mit Expert_innen Lösungsansätze erarbeiten.
Schreib uns und erzähl von deiner Idee
HOL DIR EINEN IDEEN-GUSTO
Du willst wissen, wie so eine Graz-Idee aussehen kann? Hier findest du drei ausgewählte Zukunfts-Ideen, die Graz noch besser machen sollen.
Grazer Ideengeber_innen und ihre Visionen

Um eine U-Bahn in Graz verhindern zu können, braucht man ein funktionierendes Verkehrsnetz. Die Taktung der Ampeln und die Taktung der Straßenbahnen und Busse muss, vor allem am Sonntag, stark gesteigert werden. Viele Menschen versuchen an Sonntagen zu Verwandten zu kommen. Um nicht ständig das Auto verwenden zu müssen, brauchen wir in Graz und Umgebung ein funktionierendes, öffentliches und leistbares Verkehrskonzept.

Erweiterung und Verbesserung der Radwege. Bessere, größere und längere Radwege machen Radfahren attraktiver.

Viele Asphalt-Flächen inmitten von Natur- und Pflastersteinen trüben das Bild in der Grazer Innenstadt. Besonders als Innenstadtbewohner stören mich die unzähligen Asphalt-Flächen auf repräsentativen Plätzen. Oft werden die schönen Natursteine oder die ansonsten schönen Pflastersteine einfach asphaltiert. Ich finde, das kann Graz besser, damit auch auf Fotos von Touristen die Postkarten-Schönheit dieser Stadt bewiesen wird.
Wenn auch du Teil einer breiten Bewegung von Menschen aus allen Lebensbereichen sein möchtest und die Grazer Politik aktiv und nachhaltig beeinflussen willst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Wir NEOS wollen gemeinsam mit dir Graz zu einer Stadt der Zukunft machen, in der Bildung, Innovation, Wirtschaft und Umwelt einen gemeinsamen Weg gehen.
Auf der Ideenkarte kannst du deine Visionen und auch konkrete Lösungsungsansätze einbringen. Wir sind der Meinung, dass es für ein besseres Graz konkrete Lösungsansätze in den einzelnen Bezirken braucht, genauso wie große Visionen, für ein Graz der Zukunft. Beides soll bei Graz-geht-besser Platz haben.
Wenn du möchtest, kannst du dann bei unseren Ideenwerkstätten - im Laufe des Sommers - die Ideen weiter voranbringen, Mitstreiter_innen und Unterstützer_innen finden und diskutieren, was es zur Umsetzung der Ideen braucht.
Am Ende deiner Ideenreise erwartet dich ein großes Abschlussevent, bei dem die Ideen und deren Umsetzungsvorschläge präsentiert werden.
Wenn du Rückfragen hast oder ein Anliegen, melde dich bei uns unter steiermark@neos.eu!