Unsere Gemeinderätin Sabine Reininghaus über ihr Herzensprojekt:
Zuletzt am 10. Jänner diesen Jahres habe ich die leerstehenden Geschäfte in der Annenstraße fotografiert und dokumentiert. Zwischen dem Schuhhaus „Baumgartner“ und dem Hauptbahnhof sind es aktuell insgesamt

Da ich seit 8 Jahren in der Annenstraße lebe und arbeite, bekomme ich die Entwicklung vor Ort natürlich hautnah mit und weiß daher auch, dass
Die zahlreichen Leerstände in den „Null-Lagen“ haben natürlich ihre negativen Auswirkungen:
- Die
Annenstraße verdreckt auf den Gehsteigen vor den freien Geschäften, da es keinen Mieter gibt der sauber macht und die Stadt Graz ist für die Gehsteigreinigung nicht zuständig. Und wie wir alle wissen, dort wo ein Papierl am Boden liegt, gesellt sich schnell weiterer Müll hinzu, was dazu führt, dass es überall viel zu dreckig ist. - Die Annenstraße unseren zugfahrenden Tourist_innen als ersten Grazer Eindruck zu präsentieren, ist eine
Schande für unsere Stadt. - Es finden sich
kaum Geschäftsleute , die in der Annenstraße ein Geschäft eröffnen wollen - Die
Mieten sind für den aktuellen Zustand sohoch , wie in den besten Zeiten der Annenstraße


Das




Das Kaufverhalten der Konsument_innen hat sich massiv verändert. Was muss die Innenstadt bieten, um die
Bis dato wurde überlegt, ob ein eigenes städtisches „Leerstandmanagement“ die Leerstandsproblematik im gewerblichen Bereich lösen könne, ob gesetzliche Änderungen nötig wären, ob Strafzahlungen für den
Meines Erachtens sind weder Strafe noch ein finanzieller Anreiz geeignete Mittel zur Lösung des Problems. Vielmehr meine ich, die Leerstandsproblematik ließe sich von selbst lösen, sobald die Annenstraße ein hübsches Gesicht aufweisen würde. Dazu braucht es Pflanzen, schattige Sitzgelegenheiten mit


Ich habe in der
Da das alleine freilich nicht genug sein wird, werde ich folgende weitere Maßnahmen für die Annenstraße fordern:
Rasenstreifen zwischen den Gleisen zur Begrünung sind anzulegen. Außerdem sind Rasenstreifen geeignet die Lärmentwicklung nachhaltig zu reduzieren.- Annenstraße zur
Fußgängerzone vom Roseggerhaus bis zum Hauptbahnhof - Aufhebung des
Missstandes , dass man an derHaltestelle „Styria-Center“ direkt in die Fahrspur des Radweges kommt, wenn man aus der Straßenbahn aussteigt Frühlingsputz durch das Straßenamt, auch auf den Gehsteigen
Ich bin davon überzeugt, dass durch ein


Nachdem die Stadtkoalition laut ihrem Arbeitsprogramm in Graz ohnehin gedenkt, „täglich einen Baum zu pflanzen“, bin ich davon überzeugt, dass die zuständige Vizebürgermeisterin Judith Schwentner für den Wirtschaftsstandort und Lebensraum Annenstraße einige „Bäume“ reserviert halten wird.
Ich werde diesbezüglich auf jeden Fall das
Herzlichst, deine Sabine Reininghaus

